Der Ansatz der sinn- und werteorientierten Lebensgestaltung

Was leitet uns Menschen im Leben? Für jeden von uns ist das höchst individuell, auch wenn einige Grundhaltungen uns allen gleich sind. Eine Möglichkeit, um eine Art „Philosophie für gelingendes Leben“ zu entwickeln, kann der Ansatz der sinn- und werteorientierten Lebensgestaltung sein.

 

Im Überblick

Empfindet der Mensch sein Erleben und Handeln als zu sich passend, als kongruent zu seinen eigenen Ressourcen, Interessen und Motiven, ist ihm eine eigenverantwortliche und selbstwirksame Entwicklung möglich. Mit dem Ansatz der sinn- und werteorientierten Lebensgestaltung erhält jede Person die Möglichkeit, ihr Erleben und Handeln zu reflektieren und Dinge, die als nicht passend oder inkongruent empfunden werden, hilfreich für sich zu gestalten. Daher sollte jedem Menschen eine für ihn sinn- und werteorientierte Lebensgestaltung zugänglich sein. Dazu sollte jede Person, als Experte in eigener Sache, Möglichkeit für Eigenverantwortung, Reflexion und Selbsterkenntnis erhalten, um ihre Potenziale und Ressourcen zu entfalten, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln und somit das Leben selbst sinn- und werteorientiert gestalten zu können. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Ressourcen für seine sinn- und werteorientierte Lebensgestaltung in jedem Menschen angelegt sind.

Die wesentlichen Grundlagen zu diesem Ansatz kommen aus der Humanistischen Psychologie, hier besonders der Entwicklung der personenzentrierten Sichtweise Carl Rogers’ und der Logotherapie nach Viktor Frankl.

Weiterlesen

Ein Gedanke, #1

Klang der Stille

Klang der Stille, Klang der Welt,
Resonanz, welche die Verbindung hält – in die Welt, in der wir leben.

Leise Stille, doch voller Schwingungen, Töne und Wellen,
ein Konzert, individuell gestimmte Klänge, die uns die Welt näher bringen.

Weiterlesen