Ist individuell „gutes Leben“ vergleichbar?
Was ist ein qualitativ gutes Leben? Jeder Mensch würde eine solche an ihn gerichtete Frage unterschiedlich beantworten, an unterschiedlichen Kriterien festmachen und diese auch unterschiedlich gewichten: Wir alle bewerten unser Leben aus persönlichen Erfahrungen, unserer Einstellung und Empfindung darüber.
Und so ist eine Antwort auf diese Frage auch eines: höchst individuell. Doch wie lässt sich diese Frage mit ihren Antworten skalierbar oder vergleichbar machen? Eine Möglichkeit mögen dabei die Lebensbereiche sein, welche im Ansatz der sinn- und werteorientierten Lebensgestaltung eine zentrale Rolle spielen.